Sonntagswerk

29.03.2020

Heute wurde die Sommerzeit eingeläutet - na, wettermäßig war das wohl nix ;)))

Trotz der Stunde weniger habe ich viel geschafft! Erst das Haus auf Vordermann gebracht, dann die Muckelwerkstatt. Alles schön aufgeräumt, Teile und vor allem Kleinteile wegsortiert (auch Schrauben und  Unterlegscheiben, ehrlich!). Als ich fertig war, wollte ich aber auch nochmal was Produktives machen und habe mir das GINbike 30 nochmal vorgenommen. Die Gabel hatte noch Spiel und nach der Demontage des Ahead-Vorbaus zeigte sich, dass ich eine wichtige Distanzscheibe vergessen hatte. Glücklicherweise habe ich nach langem Suchen und Ausprobieren noch ein passendes Teil in meinem Fundes gefunden. Jetzt ist alles so, wie es gehört.

Dann hatte ich ja das vordere Chrom-Retro-Schutzblech gestern mit Schrauben und Muttern perfekt befestigt, aber beim hinteren hatte ich noch die alten Befestigungsteile vom Originalschutzblech verwendet, die aber eigentlich nicht so richtig halten wollten. Da habe ich die Schrauben-Muttern-Befestigung auch noch hinten ergänzt... Hinterrad ausbauen, Löcher bohren und mit passenden Minischrauben festschrauben. Hält jetzt "bombe"! Jetzt gibt es an dem GINbike -glaub´ ich, nichts mehr zu verbessern.

Zu guter Letzt wurmte mich noch, dass ich den Laufradsatz von Sarita´s Alurad eigentlich auf den Schrott bringen wollte - das geht im Sinne der Nachhaltigkeit eigentlich gar nicht! Das Problem war aber, dass weder der Nabendynamo vom Vorderrad funktionierte, noch die 7-Gang-Nabenschaltung vom Hinterrad. Das weckte den Kampfgeist in mir - geht doch nicht, dass ich das nicht wieder zum Laufen bringe!!! Zuerst habe ich das Vorderrad gecheckt und siehe da, es war mal wieder ein Kontaktproblem beim Dynamo. Hab ich also schonmal hinbekommen und das Vorderrad kann wieder verwendet werden. Das Hinterrad hat seeeeeehr lange gedauert, denn die ganze (eigentlich qualitativ sehr gute) SRAM-Schaltung war verrostet und verdreckt. Mit der Technik kannte ich mich noch nicht so richtig aus und das Herausfinden, wie das Ding funktioniert, ging nur über try-and-error. Auseinanderbauen war natürlich einfach, aber das Zusammenbauen nach einer gründlichen Reinigung hat dann doch richtig lange gedauert. Aber jetzt funktioniert alles wieder super - bin ein bisschen stolz darauf, weil es Neuland für mich war...