GINbike 30
Heute war ein sonniger Tag, der zum Arbeiten im Innenhof eingeladen hat. Also Nicole´s Rad nach draußen und dann habe ich mich an die "Frickelarbeiten" gemacht. Die Retro-Schutzbleche müssen noch passend gemacht werden - das ist doch ein bisschen schwieriger als ich geglaubt habe. Sie sollen nämlich die Befestigungsstreben vom Originalrad bekommen, weil dieses System echt gut ist. Aber das mit den alten 70er-Jahre-Chromschutzblechen zu kombinieren ist schon echt kniffelig... Aber es hat geklappt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Nach den Schutzblechen ging es ans Licht. Das Vorderrad mit dem Nabendynamo bietet natürlich beste Voraussetzungen für eine funktionstüchtige Beleuchtung, aber es wollte partout nichts leuchten... alles ausprobiert, alle Kabelverbindungen überprüft, die Lampen an eine Batterie angeschlossen - es leuchtet dann, aber nur dann. Dann die Lampen wieder an den Dynamo angeschlossen - NIX :((((( Dann habe ich endlich begriffen, dass ich vielleicht die Verbindung zum Dynamo mal checken sollte... und siehe da, es war ein Kontaktproblem. Ein bisschen Trickserei und schon funktioniert alles 1A ! Puuuuh, sowas macht mich verrückt ;) … ach nee, bin ich ja schon!
So, nun war eigentlich alles soweit fertig. Ein aufregender Moment ist natürlich immer die erste Probefahrt. Ich bin kurz einmal die Straße hoch und runter gefahren und war relativ zufrieden. Die Gabel ist noch zu fest angezogen und dadurch etwas schwerfällig in den Lenkbewegungen, dann muss die Schaltung noch um ein paar Millimeter angepasst werden - alles nichts weltbewegendes.
Das ist eine prima "Abschlussarbeit" für den Sonntag!
Mist... Ich wollte Euch Fotos vom GINbike 30 zeigen - aber die hatte ich nur über Instagram gemacht und kann sie nicht abrufen. Was für ein doofes Programm - vielleicht bin ich aber auch zu doof ;)))
So, jetzt muss sich noch was gestehen... weil ich nicht widerstehen konnte... Habe für 10 Euro ein eBay-Kleinanzeigen-Schnäppchen gemacht und ein absolutes Retro-Rad erworben! Ich habe ja schon soooo viel Räder und Teile, aber in diesem Rad steckt total viel Potential ´drin, weil ganz viele Originalteile ´dran sind. Es muss so aus den 60er/70er-Jahren sein. Also wirklich ein echter Oldtimer! Ich habe es per Radfahren in einer Ricklinger Kleingartenkolonie abgeholt und bin dann als "Tandem" damit nach Hause gefahren - also die linke Hand am eigenen Lenker und die rechte am anderen Rad, um es zu lenken. Leider waren beide Reifen platt und ich musste ganz schön ackern, aber irgendwie hab´ ich es dann doch relativ zügig nach Hause geschafft und freue mich auf die Restaurierung!