Es ist vollbracht :)

25.01.2020
GINbike 9
GINbike 9

Das Hagan ist fertig!

Es war auch nicht mehr viel zu tun - also rein theoretisch! Der Spritzschutz vorne und hinten, beide sollen nochmal Akzente setzen und das Rad in Richtung MTB aussehen lassen, ein weißer Flaschenhalter, an der Hinterradstrebe ein Ketten-Rahmenschutz und dann habe ich noch einen Sportsattel montiert.

Die Probefahrt zeigte, dass die hydraulische Bremse vorne fast gar nicht griff. Ich hatte gehofft, dass ich ´drum herum komme...

...aber nun musste ich zum ersten Mal eine hydraulische Scheibenbremse entlüften und befüllen. Ich hatte vom Auto noch Bremsflüssigkeit - das Internet sagte mir, dass ich das DOT 4 für die Bremse nehmen kann. Dann noch auf YouTube ein Video angeschaut und los ging es! Das ganze ist echt eigentlich pipieinfach!

Das Hauptproblem ist das Equipment. Es soll günstigstenfalls 18 Euro kosten und besteht aus 2 Spritzen und dünnen Schläuchen, Einschraubadapter, Bremsflüssigkeit und ein paar Plastikteilen. Das war für mich wieder eine Herausforderung!

Das müsste man doch selber bauen können!

Ja, kann man auch. Das war aber eine ganz schöne Tüftelei, um ein luftdichtes System zu bauen. Mir fehlten diese Schraubtüllen, die man in die Entlüftungs-/ Befüllungsöffnungen am Bremsgriff und unten am Bremskörper reinschrauben muss, um dort die Schläuche zu befestigen. Nach ewig langem Suchen in meinen Schubladen fand ich kleine Plastikadapter für die Luftpumpe. Die habe ich dann gekürzt, mit dem Gewindeschneider vorne ein Gewinde hergestellt und in die Öffnungen geschraubt. Einen dünnen Schlauch hatte ich auch noch - der wurde ordentlich reingedrückt und irgendwie war das dann tatsächlich luftdicht. Diese Konstruktion habe zweimal gebastelt und eine oben am Bremsgriff und eine unten am Bremskörper angeschlossen. Von oben habe ich dann die Bremsflüssigkeit ´reingedruckt und von unten rausgesaugt. Da kam tatsächlich kaum Flüssigkeit raus. War alles voller Luft. Das ganze habe ich viermal wiederholt. Danach war die Bremse sowas von knackig, ein super Druckpunkt. Hoffentlich steigt der Fahrer da nicht irgendwann über den Lenker ab....