Ein Klavierhocker - GINpiano

29.05.2020

Seitdem ich mir vor zwei Wochen einen langjährigen Traum erfüllt habe und nun ein Klavier in der Wohnküche steht, habe ich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, wie ich vor dem Klavier sitzen könnte. Das einfachste war, einen der Esstisch-Sessel umzudrehen und ihn vor das Klavier zu bugsieren. Aber irgendwie wollte mir das nicht so richtig gefallen, weil die Armlehnen auch ein bisschen die Armbewegungen einschränken.

Da fiel mir dann ´was ein ;))))

Ich hatte für die Dachterrasse ja schon Möbel-Rohlinge aus einem alten Alu-Rad angefertigt. Es sollte eigentlich ein Tischchen und ein Hocker werden. Das Hockergestell könnte man auch ganz wunderbar für einen sehr platzsparenden Klavierhocker verwenden...

Mein Kopf hörte gar nicht mehr auf zu rattern, ich habe meine ganzen Materialien durchgeschaut und Stück für Stück die endgültige Lösung zusammengestellt:

- Die Sitzfläche wird ein altes Regalbrett sein, welches an den kurzen Enden abgerundet ist und deshalb sehr chic aussieht. Die Lackierung wird natürlich weiß... was sonst ;)))

- Die Befestigung der Sitzfläche auf dem Rahmenteil war eine harte Nuss... Dann habe ich einen sehr breiten alten Sattel komplett entsklettet und das Federungsgestell mit einer dicken Alu-Riffelblechplatte verschraubt. Diese Konstruktion habe ich an der Unterseite der Sitzfläche mit 15 Schrauben verschraubt. Somit hatte ich jetzt eine super stabile Befestigung gebaut: Sitzfläche auf Sattelgestell und mit einem Sattelkloben passt das ganze dann auf die Sattelstange, die ich im Rahmenrohr montiert hatte.

- Um das Parkett zu schützen habe ich als Standfläche noch zwei farblich passende Buchenholzstücke angefertigt, die unten an das Rahmenteil geschraubt wurden. Dann noch einen Filzgleitschutz drunter geklebt und fertig war der GINpiano-Hocker :)