Die GINbikes
Hier sind alle Fahrräder beschrieben, die ich "zwischen den Fingern" hatte oder noch auf ihre Sanierung oder ihren Umbau warten:

GINbike 1
Mein erstes Bonanza-Rad. Alles repariert, selber lackiert. Ich war sehr gespannt darauf, wie das Designkonzept dann in Wirklichkeit aussehen würde...
Ich gebe meinen Bonanza-Rädern Namen aus der Fernsehserie und natürlich bekam mein erstes Bonanza-Rad den bekanntesten Namen "Little Joe"
...und es hat mich so überzeugt, dass ich das zweite Bonanza-Rad (ein sehr edles Hercules-Modell) mit noch mehr Liebe im gleichen Style restauriert habe. Diesmal habe ich es nicht selber lackiert, sondern mir eine professionelle Beschichtung gegönnt.
Diesmal ist es ein "Hoss" geworden ;)))

GINbike 3
Meine beste Freundin bekam das dritte Bonanza-Rad, weil sie weiß, wieviel Liebe da drin steckt... Der Sattel hat viel Mühe gekostet - das erste Mal im Leben habe ich Leder genäht!
"Hop Singh" hat jetzt ein neues Zuhause :)))
GINbike 4
Das Dreirad habe ich zum Lasten- und Hundetransportrad umgebaut. Mittlerweile ist es in andere "gute Hände mit Hund" gekommen, was mich sehr freut.
GINbike 5
Das Hercules-Klappi ist eine echte Rarität. Ich habe es im März 2018 erstanden, komplett durchsaniert inklusive Korrosionsschutz innen und außen. Aber gepimpt habe ich nichts, keine einzige Veränderung zum Original - außer der Sattel. Im August 2019 kam auch dieses gute Stück wieder in gute Hände und wohnt jetzt im tiefsten Süddeutschland.
GINbike 6
Das war das erste zu sanierende Mountainbike. Es war noch so gut in Schuss von der Grundsubstanz her, dass ich es nicht verändert habe - einfach nur saniert und "flutschig" gemacht. Es war ein Genuss dieses vollgefederte Alu-Leichtgewicht zu fahren. Aus Platzgründen habe ich mich schweren Herzens vom GHOST-MTB getrennt.
GINbike 7
Das ist das erste vollgefederte MTB mit Y-Rahmen. Den Alu-Rahmen habe ich von Aufklebern und Lack befreit, geschrubbt und geschliffen und dann klarlackiert. Den Sattel habe ich mit Leder bezogen, die ledernen Lenkergriffe mit X-Nacht selber gemacht. Ganz edel mit XT- und LX-Komponenten, Scheibenbremse vorne und hinten.
GINbike 8
Das Rad war ganz schön ungepflegt - eigentlich funktionierte kaum noch etwas. Ich habe es aber trotzdem so gelassen, wie es ist, weil die Komponenten eigentlich ganz gut sind. Also alles an dem PRINCE-Wildheater durchsaniert und -repariert. Jetzt ist es ein wunderbar sportliches ATB, das aber aus Platzgründen langfristig wohl auch woanders leben wird.

GINbike 9
Der Hagan Titanal Gen 1- Rahmen ist ziemlich selten. Er ist aus den 80er/90er Jahren und aus Materialien des Flugzeugbaus hergestellt worden - also echt federleicht. Irgendwie war der Rest vom Rad aber so... so langweilig und nichtssagend. Das Rad hat Potential und musste unbedingt gepimpt werden... und jetzt ist es echt ein Hingucker!
GINbike 10
Dieses Fully war von der Grundsubstanz auch noch so gut, dass ich es einfach nur "auf Vordermann" gebracht habe. Toller Fahrkomfort und alle Anbauteile funktionieren einfach super. Das bleibt so wie es ist...
Wieder ein Y-Fully... hab mich irgendwie in diese Rahmenform verguckt. Diesmal selber weiß lackiert - ist ganz gut geworden. Hinten ein fetter Black Jack ´drauf und ab geht´s . Macht Spaß und sieht scharf aus!
GINbike 12
Hab ich eigentlich schon ein Fully mit Y-Rahmen? Okay, das ist jetzt das vierte - aber die sehen doch auch so verdammt gut aus! Wieder ein geschliffener & klarlackierter Alu-Rahmen und wieder ein fetter Black Jack hinten drauf. Die Schaltung flutscht traumhaft.
GINbike 13
Dieses süße 24er Kinder-Bergamont gehört jetzt Benni. Der Weihnachtsmann hat´s möglich gemacht!
GINbike 14
Das Scott MTB "aspect 40" habe ich saniert und repariert. Habe schnell gemerkt, dass es mir eigentlich zu groß ist und es wieder verkauft. Aber ein echt tolles Rad mit hoher Qualität. Hat Spaß gemacht!
GINbike 15
Ein Giant Rincon mit 24 Gängen, Alu-Rahmen und Nabendynamo. Als ich es im Dezember erstanden hatte sah es aus, als wäre es vor Wochen aus der Ihme gefischt worden. Jetzt blitzt und blinkt alles wieder.
GINbike 16
Das Schnäppchen schlechthin.... Dieses wunderschöne AllTerrainBike habe ich für 20 € erstanden. Der Verkäufer war völlig frustriert und wollte es loswerden, weil "...da was ganz Schlimmes am Hinterrad kaputt ist - und schalten lässt es sich auch nicht mehr...". Das war mir egal! Ein superschöner Alu-Rahmen, Federgabel, Scheiben-bremsen vorne und hinten, das reichte mir völlig für die Kaufentscheidung. Tatsächlich war die Hinterradachse und die Lager kaputt - wurde von mir noch am gleichen Tag repariert. Die Schaltung brauchte nur ordentlich gesäubert und geölt werden. Jetzt läuft es super und ist das aller-bequemste meiner Räder. Besonderheit: Habe einen XXL-Lenker selber gebaut und die Lenkergriffe selber mit Leder bezogen.
GINbike 17
Ein Bergamont Stallion MTB... ich habe nur den Rahmen mit (leider kaputter) Federgabel und abgenudeltem Kettenblatt gekauft. Den Rahmen habe ich "teillackieren" müssen, weil er ziemlich ramponiert war. Die schönen Schriftzüge habe ich aber gelassen und vor dem Lackieren mühsam abgeklebt. Die Federgabel ist schön lang, gehörte mal zu einem 28"er. Vorne und hinten sind mechanische Scheibenbremsen montiert. Die rattenscharfen weißen Disc-Felgen habe ich von einem netten Italiener in Linden gekauft und noch ein bisschen aufgemöbelt. Alles in allem ist es gefühlt das tollste MTB, das in meiner Werkstatt entstanden ist !

GINbike 18
Das Fully-MTB mit 4-Gelenk-Rahmenfederung ist wegen des Alu-Rahmens für mich etwas ganz besonderes, deshalb habe ich es gekauft. Das Bild hier zeigt den Originalzustand - meins sah gaaaanz anders aus, echt richtig verkommen. Leider habe ich kein Bild vor dem Zerlegen gemacht - es ist jetzt nämlich schon "in der Mache", wurde weiß lackiert und muss jetzt trockenen. Das dauert ein paar Wochen.

GINbike 19
Dieses Scott Tampico hat echt Potential! Es wartet allerdings wie ein paar andere MTBs (alle auf dem Dachboden - ich habe bald keinen Platz mehr) auch noch auf seine Sanierung. Das Highlight daran sind die hydraulischen Magura-Felgenbremsen. Auf jeden Fall wird es weiß lackiert, das steht schon jetzt fest. Über das Styling mache ich mir noch Gedanken, aber die neongelben Bremsen werden so bleiben, auch wenn ich eigentlich "nichts buntes" an den Rädern haben will. Mal sehen, ob ich hier mal doch farbig pimpe ;)))

GINbike 20 oben: vorher | unten: nachher

Hier habe ich zwar im Grunde genommen echten Schrott gekauft (hat auch fast nichts gekostet), also so ein typisches real-Kauf oder Baumarkt-Fahrrad, aber der Rahmen hat mich echt gereizt. Die Fahrt von Hainholz nach Hause, mit Wilson an der Leine, war schon ein heißer Ritt! Die linke Tretkurbel ging nicht mehr und als wir nach 1,5 Stunden endlich zu Hause ankammen, hatte ich einen echt gut trainierten rechten Oberschenkel... Jedenfalls wird es eine echte Herausforderung daraus ein qualitätsvolles GINbike zu machen.
Nach der Fertigstellung: Es ist ein absolutes Spaßrad geworden - das Fahren ist ein federnder, beschwingter besonderer Genuss. Die viele Arbeit hat sich gelohnt!
GINbike 21
Ein Alu-MTB der Firma Tune... kannte ich bisher gar nicht und nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass es ein Hersteller aus dem Schwarzwald ist, der sich auf hochwertige Alu-Produkte im Fahrradsegment spezialisiert hat. Das Rad hat eine super Ausstattung, alles vom Feinsten und war spottbillig. Fotos werden nachgereicht, wenn ich anfange es zu einem GINbike zu machen ;)
GINbike 22
Ein Dirtbike von Bulls, direkt um die Ecke eingekauft. Wartet noch auf dem Dachboden auf seine Sanierung. Ich glaube daraus mache ich ein brutales "Fatbike". So etwas habe ich ja noch nicht in meiner Sammlung!
GINbike 23
Es wartet noch ein Retro-Rennrad auf mich. Der Vorbesitzer wollte es neu aufbauen und hatte keine Zeit mehr dafür. Schön ist, dass alles schon in seine Einzelteile zerlegt ist. Mal sehen, wann ich mich daran mache - vielleicht im Sommer.
GINbike 24
Apropos Retro... Ich hatte auf dem Wertstoffhof ein altes Hercules-Herrenrad aus den 70ern abstauben können. Das wurde weiß lackiert, hat lauter (jetzt wieder glänzende) Chromteile und als Krönung eine super seltene Sturmey-Archer-5-Gang-Nabenschaltung bekommen. Dann noch braune Reifen und einen Ledersattel. Mehr stylisches Retro geht nicht! Ist aber noch nicht ganz fertig, es fehlen noch die selbstgemachten Ledergriffe und vorne soll noch ein Gepäckträger mit kleiner Holzkiste ´drauf.
GINbike 25
Fast hätte ich es unterschlagen... Es gibt noch ein echtes Schätzchen oben auf dem Dachboden! Ein original Bonanza-Rad, orange, schrottig und rostig ohne Ende, aber vollständig. Auch auch das werde ich wieder hinbekommen - mit viel Arbeit & Leidenschaft. Es wartet auf mich.
Neuer Zwischenstand: Ich habe den Rahmen und die Gabel professionell sandstrahlen und mit weißem Lack beschichten lassen. Und jetzt wartet es auf seine Wiederaufstehung ;))
GINbike 26
Ein Projekt, dass ich demnächst angehen werde, weil ich es zu meinem Wohnmobil-Rad machen möchte. Es ist ein wirklich schönes Bonanza-Klapprad aus den 70ern, mit der Besonderheit, dass es eine gefederte Hinterradschwinge hat, die optisch mit ihren Federbeinen so richtig wirkt. Jetzt ist es noch hellblau, wird aber natürlich ein echtes GINbike in weiß ;))))
GINbike 27
So richtig in die tiefste Pampa, in ein 300-Seelen-Dorf, müsste ich mit Bahn + Bus reisen, um ein Fully mit Doppelfedergabel fast geschenkt zu bekommen. Vorne Scheibenbremse, aber leider völlig verhunzt, weil es mit Farbspray verschandelt wurde. Aber auch das bekomme ich wieder hin! Wenn ich an Little Joe, mein erstes Bonanzarad, denke (völlig versaut mit mehreren gefühlt zentimeter-dicken Pinselanstrichen), dann weiß ich, dass das kein Problem ist - nur wirklich viel Arbeit.
GINbike 28
Dieses Rad raubt mir echt den Nerv! Es ist mir wirklich noch NIE passiert, dass ich ein Problem nicht lösen konnte - wenn auch mit extrem viel und tagelangem Aufwand... aber hier bin ich bisher kläglich gescheitert. Ein GT-Mountainbike, also nicht das schlechteste und vor allem mit diesem typischen Rahmen, hat eine absolut festsitzende Sattelstange im Rahmen stecken, die ich einfach nicht heraus-operiert bekomme. Ich habe wirklich alles probiert! Demnächst werde ich meine letzte Idee ausprobieren und mit einem Elektro-fuchsschwanz und Metallsägeblatt versuchen die Sattelstange von innen aufzusägen. Wahrscheinlich wird der Rahmen danach kaputt sein - egal, dann baue ich ein Lampe aus ihm ;)))))
GINbike 29
Ein seltenes Bonaza-Rad, das Mars Top Riser, habe ich schon seit 2017 auf dem Dachboden stehen und möchte es als Körnung meiner Sammlung fertig machen. Die Besonderheiten sind ein 16"-Vorderrad und eine Rahmenfederung. Den Rahmen habe ich schon weiß lackiert und die Teile saniert. Sogar das total vergammelte Sattelblech habe ich wieder hinbekommen, den Sattel neu aufgebaut, gepolstert und bereits einen Lederbezug selber genäht. Es ist eigentlich gar nicht mehr so viel an ihm zu tun... Das wird bestimmt ein Schmuckstück für den Sommer 2020 werden!
Nicole´s GINbike... Erste richtige echte Auftragsarbeit von einer "Fremden"! Naja, jetzt überhaupt nicht mehr! Wir hatten soviel Austausch - das wird ein schöner Kontakt bleiben.
Zum Rad: Vorher ein "Tchibo-Rad" , jetzt ein GINbike. Überraschenderweise waren die verbauten Komponenten gar nicht so schlecht, deshalb habe ich die gesamte Schaltung mit Kettenblatt/Schraubkranz beibehalten. Der Rest wurde auf Retro umgebaut - mit ganz altem Kettenschutz, alten Chrom-Schutzblechen und altem Lenker. Da die Federgabel leider hinüber war, gab es noch eine gute gebrauchte montiert, diesmal mit Ahead-Vorbau. Das "Radkleid" (Klebefolie von remeber) hatte Nicole sich im Vorfeld unseres gemeinsamen Pimpens ausgesucht - ich finde, dass sie da echt ein gutes Händchen hatte ;)))

GINbike 31
Wenn man tatsächlich nur ein Fahrrad hat (ja, das gibt es wirklich!) und gerne damit fährt, ist natürlich jeder Defekt eine kleine Katastrophe und verdirbt einem den Spaß am Radfahren. Sandra´s gutes Rad war so ein "Patient", denn irgendetwas an der Schaltung war hinüber ließ beim Treten immer wieder furchtbare Knackgeräusche entstehen. In zwei gemeinsamen Reparatursessions auf der sonnigen Terrasse haben wir das Rad repariert und jetzt flutscht alles wieder. Es hat so viel Spaß gemacht, dass es den Namen GINbike 31 echt verdient hat ;)))
GINbike 32
Claudia´s Fahrrad hat einfach super Komponenten, Shimano LX- und XT-Ausstattung und ist technisch auch in einem guten Zustand... was will man mehr? Tja, wenn man das gute Stück eigentlich noch gerne fährt, aber doch lieber ein Mountainbike hätte, ist frau dann natürlich total richtig bei mir! Das schwarze, eher langweilig wirkende Stadtrad wurde total nackig gemacht, von oben bis unten gewartet und gewienert, der Lack an manchen Stellen saniert und dann zum MTB umgebaut. Eine Federgabel, Crossreifen und kernige MTB-Teile geben dem Rad einen ganz neuen Spirit...
GINbike 33
Bärbel´s "erstes" Fahrrad... Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß!
Das Rad gehörte ursprünglich mal meiner Mama und deshalb hat es mir besonders viel Freude bereitet es zu sanieren und zu pimpen. Es ist sehr, sehr bequem geworden - aber bevor ich das bei der Probefahrt feststellen konnte, habe ich tagelang verzweifelt versucht eine Schaltung hinzubekommen. Zum Schluss ist es doch noch gelungen - eine 3-Gang-Nabenschaltung passte dann irgendwann.
GINbike 34
Das alte Tourenrad von Mama stammt aus den 90ern, die Basis ist ein Winora Torado, 28er Räder, 24-Gang-GripShift-Schaltung, XT- / LX-Ausstattung. Trotz des Alters flutscht es unglaublich gut - sogar die oldschool-Cantileverbremsen greifen herzhaft zu. Hier macht sich echt die Qualität der Teile bemerkbar! Deshalb verändere ich auch kaum etwas an dem Rad - das Gesamtkonzept ist einfach stimmig.
GINbike 35
Mein erstes E-Bike! Das war sehr spannend sich mit dieser -für mich komplett neuen- Technik auseinander zu setzen. Den Umrüstsatz, mit dem man aus einem "normalen" Rad ein E-Bike bauen kann, habe ich von Papas altem Fahrrad demontiert.

... weitere folgen bestimmt ...
.