Blog - Neues aus der Muckelwerkstatt

3mal Taufe!

21.04.2020

Das war ein schöner Moment! Drei Räder wurden heute zu GINbikes getauft: Nr. 16, Nr. 18 und Nr. 19 bekamen ihre Aufkleber auf die weiß lackierten Rahmen.

Gestern wurde das Fahrrad von Sandra endgültig repariert. Schon am Mittwoch hatten wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Defekt gemacht, der wohl irgendwo an der Schaltung bestand und das Fahren auf dem Rad echt vermieste. Ein brutales Knacken und unrundes Laufen fühlte und hörte sich echt nicht gut an.

Morgens wurde GINknife Nr. 5 fertig - dafür war ja schon alles vorbereitet und ich habe mir nur noch eine Lagerkonstellation überlegen müssen. Ich habe mich für eine simple Lagerschale mit losen Kugeln entscheiden, damit man das Rondell drehen kann.

Nachdem mich die Befestigung des Holzfusses fast in den Wahnsinn getrieben hat, ist GINknife Nr.4 jetzt fertig gebaut. Ich habe bestimmt zwei Stunden versucht die Mutter, die ich in die Gabelrohre eingetrieben hatte und die dann leider verrutscht war, in eine Position zu bekommen, die das Reinschrauben der Befestigungsschraube ermöglicht....

Das war jetzt aber wirklich eine lange Durststrecke... Endlich kommt hier wieder ein Muckelwerkstatt-Bericht und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Es ist soviel Zeit seit dem letzten Eintrag vergangen....

Eigentlich wollte ich die beiden Räder, die ich vor Wochen lackiert hatte, anfangen neu aufzubauen. Zwei Mountainbikes, eines auf der Basis eines Scott-Tampico und das andere ist ein Fully. Aber ich werde jetzt erstmal meine gesamte Sammlung sichten und die Dinge optimieren, die noch angefasst werden müssen.

Angeberei

30.03.2020

Ja, ich weiß… und ich will ja auch gar nicht angeben, sondern einfach nur zeigen... Hier ist GINbike 30 nun in Bildern:

Sonntagswerk

29.03.2020

Heute wurde die Sommerzeit eingeläutet - na, wettermäßig war das wohl nix ;)))

GINbike 30

28.03.2020

Heute war ein sonniger Tag, der zum Arbeiten im Innenhof eingeladen hat. Also Nicole´s Rad nach draußen und dann habe ich mich an die "Frickelarbeiten" gemacht. Die Retro-Schutzbleche müssen noch passend gemacht werden - das ist doch ein bisschen schwieriger als ich geglaubt habe. Sie sollen nämlich die Befestigungsstreben vom Originalrad bekommen,...